Mein Angebot


Pädiatrie

Ich behandle Kinder mit…

Fein- und Grobmotorischen Defiziten
Entwicklungsstörungen
Aufmerksam- und Konzentratiosstörungen, wie z.B. ADHS
Sozial-Emotionalen Schwierigkeiten
Verhaltensauffälligkeiten
Störungen der Wahrnehmungsverarbeitung
Lernbehinderungen und Teilleistungsstörungen
Erkrankungen wie z.B. Autismus oder Down Syndrom

Was passiert bei einer Abklärung?

Bevor die Therapie beginnt, ist häufig eine Abklärung bei der Ergotherapie notwendig. Dabei werden standardisierte Tests, Beobachtungen und Fragebögen für Eltern genutzt, um die Fähigkeiten und Herausforderungen des Kindes zu erfassen. So kann gezielt festgestellt werden, ob eine Therapie sinnvoll ist und welche Bereiche besonders gefördert werden sollten. Die Verordnung zur Abklärung erhalten Sie beim Arzt.

Diese Abklärung bildet die Grundlage für eine individuelle und wirksame Therapieplanung.


Neurologie

Ich behandle Klienten mit…

Erkrankungen des Zentralen Nervensystems,
wie z.B. Apoplex, Morbus Parkinson oder Schädel-Hirn-Trauma
Motorischen Einschränkungen
Einschränkungen der Selbstversorgung
Gedächtnisprobleme
Alzheimer, vaskuläre Demenz


Beim Arzt erhalten Sie eine Verordnung für die Ergotherapie. Diese ist notwendig für eine Kostenübernahme bei der Krankenkasse.

Ablauf